‹ Back

Quiz Time! What does it mean?

“Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen!” Lösung: Unvergleichbares kann man nicht miteinander vergleichen. Beispiel: A: Ich bin besser in Mathe als mein kleiner Bruder. B: Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Dein kleiner Bruder ist sechs Jahre jünger als du.

Quiz Time! What does it mean?

“Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen!” Das scheint Sinn zu machen – aber was heißt das konkret? Die Lösung findet ihr hier in einer Woche!

Leben in Deutschland auf Instagram

Du bist nicht allein! Auch vor dir kamen Menschen aus aller Herren Länder nach Deutschland, um hier die Sprache zu lernen und zu leben. Dass das nicht ohne Tücken geht, Sprache lernen mühsam sein kann, das Essen anders schmeckt, der Umgang untereinander ungewohnt ist – das ist wohl jedem klar. Andere Länder, andere Sitten. Umso … Continued

Tag der Erde

Falls ihr heute über Umwelt und Nachhaltigkeit informierenden Menschen begegnet: Es ist Tag der Erde. Seit 1970 findet der “Earth Day” jeden 22. April statt. Ausgehend von einem Aktionstag in der USA, haben sich mittlerweile 175 Länder angeschlossen. Jedes Jahr geht es dabei um ein anderes Thema. Dieses Mal wird vor allem über nachhaltiges Bauen … Continued

Happy Women’s Day!

Seit 1911 gibt es den Internationalen Frauentag, an dem Frauen sich nicht nur feiern lassen, sondern auch auf die Straßen gehen. Heute wird es weltweite Kundgebungen und Demonstrationen sowie Aktionen geben zu Themen wie: Gewalt gegen Frauen, aktuelle Situationen von Frauen weltweit, gleiche Bezahlung für Alle usw.In Deutschland haben am Frauentag alle (auch die Männer) … Continued

Teacher’s Tipp: keep the words in your head

Wer eine Sprache lernt, weiß, dass es nicht nur auf die Grammatik, sondern auch auf den Wortschatz ankommt. Wie bekommt man bloß all diese neuen Vokabeln dauerhaft ins Gehirn? Eine Möglichkeit ist das Führen eines Vokabelheftes. Klingt altmodisch, aber für viele funktioniert das Aufschreiben auf ein Blatt Papier wie das Aufschreiben direkt ins Gehirn. Dann … Continued

Word of the week: Firlefanz

Firlefanz, der Wortart: Substantiv, männlich Gebrauch: umgangssprachlich scherzhaft Bedeutung: 1. überflüssiges, unnützes Zeug 2. Unsinn, Spinnerei Beispiel: Seine ganze Wohnung ist voll mit sehr viel Firlefanz.