‹ Back

Quiz Time! What does it mean?

“Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen!” Lösung: Unvergleichbares kann man nicht miteinander vergleichen. Beispiel: A: Ich bin besser in Mathe als mein kleiner Bruder. B: Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Dein kleiner Bruder ist sechs Jahre jünger als du.

Quiz Time! What does it mean?

“Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen!” Das scheint Sinn zu machen – aber was heißt das konkret? Die Lösung findet ihr hier in einer Woche!

Leben in Deutschland auf Instagram

Du bist nicht allein! Auch vor dir kamen Menschen aus aller Herren Länder nach Deutschland, um hier die Sprache zu lernen und zu leben. Dass das nicht ohne Tücken geht, Sprache lernen mühsam sein kann, das Essen anders schmeckt, der Umgang untereinander ungewohnt ist – das ist wohl jedem klar. Andere Länder, andere Sitten. Umso … Continued

Tag der Erde

Falls ihr heute über Umwelt und Nachhaltigkeit informierenden Menschen begegnet: Es ist Tag der Erde. Seit 1970 findet der “Earth Day” jeden 22. April statt. Ausgehend von einem Aktionstag in der USA, haben sich mittlerweile 175 Länder angeschlossen. Jedes Jahr geht es dabei um ein anderes Thema. Dieses Mal wird vor allem über nachhaltiges Bauen … Continued

Happy Women’s Day!

Seit 1911 gibt es den Internationalen Frauentag, an dem Frauen sich nicht nur feiern lassen, sondern auch auf die Straßen gehen. Heute wird es weltweite Kundgebungen und Demonstrationen sowie Aktionen geben zu Themen wie: Gewalt gegen Frauen, aktuelle Situationen von Frauen weltweit, gleiche Bezahlung für Alle usw.In Deutschland haben am Frauentag alle (auch die Männer) … Continued

It’s Quiz Time! Was bedeutet es?

What does it mean? Bedeutung: bezeichnet umgangssprachlich ein heilloses Durcheinander oder einen Skandal. Es kommt vom lautmalerischen “Kladatsch”, was ein lautes, klirrendes Geräusch verbalisiert. Beispiel: Ich trug 8 Teller und 5 Tassen und stolperte – schon lag der ganze Kladderadatsch am Boden!

Quiz Time! Was bedeutet es?

Welcome to another round of our Quiz Time for lovers of the German language! We found a great word for you! What does this mean? Willkommen zu einer weiteren Runde unserer Quiztime für alle Liebhaber der Deutschen Sprache! Wir haben ein super Wort für euch gefunden! Was heißt das? “Kladderadatsch” ???

Teacher’s Tipp: keep the words in your head

Wer eine Sprache lernt, weiß, dass es nicht nur auf die Grammatik, sondern auch auf den Wortschatz ankommt. Wie bekommt man bloß all diese neuen Vokabeln dauerhaft ins Gehirn? Eine Möglichkeit ist das Führen eines Vokabelheftes. Klingt altmodisch, aber für viele funktioniert das Aufschreiben auf ein Blatt Papier wie das Aufschreiben direkt ins Gehirn. Dann … Continued

Heute ist Weltkindertag!

Jeden 20. September feiern wir in Deutschland den Weltkindertag, um auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen. Vielerorts finden Veranstaltungen und Spiele für Kinder statt. Also, Augen offenhalten und mitmachen!

Darum der Regen! Hallo Herbst!

Es ist September… … und damit Herbstanfang. Zeit für mehr Gemütlichkeit, sprich Kastanien sammeln mit Kindern und Enkelkindern, zu Hause basteln, in die Decke einkuscheln, geheizte Stuben und Fliederbeersuppe… Genießt die Ruhe!

INFORMATION ABOUT LANGUAGE VISA COURSES

Lost in Translation aims to help all people improve their German! However, ff you are still in the process of applying for a Visa and want to do that with a language visa, we, unfortunately, can’t help you. Our courses are customized individual classes and no visa-related courses. Most big language schools in Germany offer … Continued

Schulferien – Alle weg?!

Wo sind denn bloß alle hin? Am Strand vermutlich! Der Großteil der deutschen Familien reisen in den sechswöchigen Sommerferien nach Spanien, Griechenland, in die Türkei oder an die ägyptische Küste. Möchtest du im August also Deutsch sprechen, solltest du am Meer Urlaub machen 😉

Teachers Tip

Lerne Vokabeln von deiner Muttersprache ins Deutsche sowie umgekehrt! Spreche die deutschen Vokabeln immer laut aus!So kannst du nur besser werden!

Mein Teekesselchen

Gerade bei Kindern, aber auch unter Erwachsenen ist „Teekesselchen“ ein bekanntes Spiel. Dabei trainiert es vor allem den Wortschatz. Im Deutschen gibt es so einige Wörter, die absolut gleich geschrieben werden, aber dann so gar nichts miteinander zu tun haben. Ein Beispiel gefällig?Hahn und Hahn. Da gibt es den krähenden Hahn. Und der Hahn, aus … Continued

Deutschschüler Guillermo im Interview

Guillermo, warum wolltest du Deutsch lernen? Meiner Meinung nach hat sich die deutsche Sprache stark in der Industrie/Wissenschaft verbreitet. Viele Forschungsartikel wurden sogar zuerst auf Deutsch publiziert. Dies ist ein wichtiger Faktor für mich, da ich ein großes Interesse an Technologie habe, besonders an Elektrotechnik. Außerdem existiert i.d.R. eine direkte Verbindung zwischen der Sprache und … Continued

Teacher’s Tip – Ein bisschen Spaß darf sein!

Beim Erlernen einer neuen Sprache geht einem zunächst die Eloquenz und die Schlagfertigkeit der Muttersprache verloren. Aber gerade Humor macht im wahrsten Sinne des Wortes Spaß! Darum hier ein Witz zum locker machen: “Letzte Nacht gegen drei Uhr hat überraschend mein Nachbar bei mir geklingelt. Mir ist vor Schreck die Bohrmaschine aus der Hand gefallen.” … Continued

Sommersonnenwende!

Die Tage werden wieder kürzer, denn heute ist Sommersonnenwende. Macht euch darauf gefasst, dass wir bald schon Weihnachtsdekoration in den Schaufenstern sehen können!

Heute frei…

…und außerdem ist Vatertag! Das Herumziehen von Männergruppen mit dem Bollerwagen voller Bier wird immer mehr zum Relikt. Väter freuen sich auf einen freien Tag gemeinsam mit ihrer Familie. Allen Vätern darum: Einen wunderbaren Vatertag!

It’s Quiz Time! Did you know it?

What does it mean? Redewendung: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Bedeutung: Du sollst zuerst deine Arbeit erledigen, dann kannst du machen, was du willst bzw. Freizeit haben.

Heute ist Muttertag!

Traditionellerweise werden heute vor allem die Blumenhändler beglückt. An keinem anderen Tag werden so viele Blumen verkauft wie am Muttertag. Aber Blumen hin oder her: heute Mutti anrufen nicht vergessen! Und allen Müttern: Viel Liebe zum Muttertag!

Tanz in den Mai

Am 30.4. wird traditionell um den Maibaum getanzt und böse Geister werden am Feuer vertrieben. Mit anderen Worten: es wird getanzt und gefeiert! Viel Spaß! Einen schönen Tanz in den Mai euch Allen!

FROHE OSTERN!

Wir wünschen euch Allen FROHE OSTERN und viel Spaß beim Eier suchen!

Tipps zum Eier bemalen

Bald ist Ostern und damit Zeit mit Klein und Groß Eier zu bemalen und überall aufzuhängen. Und so geht’s: Eier säubern Eier auspusten Bunt bemalen Bändchen befestigen (am besten mit Hilfen eines Streichholzes) Äste und Blumen sammeln Eier dran aufhängen

April, April!

April, April! Hier ein paar Scherze für dich um Freunde und Kollegen in den April zu schicken! Aprilscherze für Einsteiger “Dein Auto hat einen Platten.” “Deine Hose steht offen.” “Schatz! Wir müssen reden! Das geht so nicht weiter… Also, die Kekse stehen jetzt im Regal und nicht mehr im Schrank.” “April, April!”

Endlich Frühling!

Heute Nacht um 2 Uhr wird die Uhr auf Sommerzeit umgestellt! D.h. sie wird eine Stunde vorgestellt. Nicht vergessen: Damit niemand zu spät zum Deutschunterricht kommt.

Alles Gute zum Frauentag!

In Deutschland ist der Frauentag nur in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Aber das soll die Ladies nicht vom Feiern abhalten! CELEBRATE WOMEN TODAY!

It’s Quiz Time! Did you know it?

What does it mean? Redewendung: betriebsblind sein Die Fehler nicht mehr sehen, weil man schon zu lange dieselben Prozesse durchläuft z.B. nach einigen Jahren Arbeit in derselben Firma.

It’s Quiz Time! Did you know it?

What does it mean? Redewendung: Etwas mit Argusaugen beobachten. Bedeutung: etwas besonders scharf und misstrauisch beobachten Beispiel: Seinen Argusaugen entgeht nichts!

It’s Quiz Time!

What does it mean? Redewendung: Etwas mit Argusaugen beobachten. Answer to be revealed next week.

Word of the week: eigene vier Wände

Wortart: Redewendung Bedeutung: mein eigenes Zuhause, Eigenheim Beispiele: Ich habe lange genug bei meinen Eltern gewohnt, es wird Zeit, dass ich in meine eigenen vier Wände ziehe.

This Week’s Teacher Tip

English There is hardly anything more charming to a German than someone trying hard to speak their language, no matter how many mistakes you do. If we laugh, it’s because we think you’re adorable. Let that motivate you! Deutsch Für Deutsche gibt es kaum etwas Charmanteres, als jemand, der/die versucht, ihre Sprache zu erlernen, unabhängig … Continued

Word of the week: die Spreu vom Weizen trennen

Wortart: Redewendung Bedeutung: umgangssprachlich: das Gute vom Schlechten trennen; Unbrauchbares aussortieren; sich das Beste nehmen Beispiele: In der Prüfung wird die Spreu vom Weizen getrennt.

Word of the week: wie auf Eiern gehen

Wortart: Redewendung Bedeutung: unsicher / sehr behutsam / vorsichtig gehen; im erweiterten Sinne: vorsichtig sein Beispiele: Tom hat riesige Angst vor seinem Chef. Er geht wie auf Eiern durch die Firma und versucht, alles richtig zu machen.

Word of the week: jemandem auf den Leim gehen

Wortart: Redewendung Bedeutung: [1] sich von einer Person täuschen lassen; von jemandem betrogen werden. [2] etwas glauben, was gesagt wurde, um jemanden zu täuschen. Beispiele: Kunst ist heute ein beliebtes Investitionsobjekt. Das schafft einen Markt für Betrüger, denen selbst Experten auf den Leim gehen.

Word of the Week: hangry

Wortart: Adjektiv (aus dem Englischen) Bedeutung: Auf deutsch kann „hangry“ als „Hunger-Wut“ oder „wütend hungrig“ übersetzt werd Beispiel: Ich hatte kein Frühstück und bin etwas hangry.

This Week’s Teacher Tip

English Tell yourself stories. When learning new vocabulary, try to build a narrative in your head. That will help you memorize the words a lot easier. Deutsch Erzähl dir selber Geschichten in deiner Lernsprache. Das wird dir beim Auswendiglernen helfen!

This Week’s Teacher Tip

English At first, quantity is better than quality. Learn as many words as possible and don’t worry about knowing all their meanings to start with. Deutsch Am Anfang ist Quantiät besser, als Qualität. Versuche viele Wörter zu lernen und sorge dich nicht, wenn du mal etwas vergisst, Du wirst die Bedeutung in einem Moment auf … Continued

This Week’s Teacher Tip

English In the digital age, don’t forget about analogue. Writing things down is particularly important as it helps you memorize things easier. Deutsch In der digitalen Zeit, ist es wichtig, nicht zu vergessen, Dinge aufzuschreiben. Schreiben hilft dir dabei, Strukturen besser zu verstehen und sie sich zu merken.

This Week’s Teacher Tip

English Include the language in your daily routine. Go through the process of making your coffee in the morning in the language you want to learn. Deutsch Nimm deine neue Sprache mit in dein Leben. Wenn du dir morgens deinen Kaffee machst, erzähle dir auf deiner Lernsprache, was du machst, das ist ein guter Anfang!

This Week’s Teacher Tip

English With language learning, progress might not always be an upwards hill. You will have your bad days and that’s normal. Don’t judge yourself by your ability on those days. Deutsch Wenn man eine Sprache lernt, geht es nicht immer nur vorwärts, manchmal hat man schlechte Tage und nichts klappt. Das ist okay, solche Tage … Continued

This Week’s Teacher Tip

English Measure your progress. If you read a text and don’t understand much, put it aside and come back to it in a few months. If you’ve been working on improving your language regularly, you’ll understand more than the last time. That’s progress. Deutsch Messe deinen Fortschritt. Wenn du heute einen Text liest und nichts … Continued

4 reasons to support your employees’ language training

Every business revolves around communication. Successful businesses are the result of many individuals interacting and working together towards a common goal and communication is what sets the wheels in motion and ensures everything runs smoothly. Employees who speak multiple languages are often sought after for specific job roles in customer service or sales. But the … Continued

This Week’s Teacher Tip

English Set realistic goals. Learning Russian in six months is not realistic, for example. It’s also quite a vague goal, what does learning Russian mean after all. Do you want to speak fluently in six months, or do you want to be able to order a coffee next time you’re in Moscow? Deutsch Setze Dir … Continued

Word of the week: Kältebus, der

Wortart: Substantiv, Maskulin Bedeutung: mobiles Hilfsangebot für obdachlose Menschen während der kalten Jahreszeit Beispiel: Wenn ich jemanden sehe, der obdachlos ist und es ist sehr kalt, dann rufe ich den Kältebus.

This Week’s Teacher Tip

English At first, your goal should be to simply make yourself understood. Perfecting your grammar comes last. Deutsch Das erste Ziel bei einer fremden Sprache sollte immer sein, dass du verstanden wirst. Deine Grammatik kannst du später perfektionieren.

This Week’s Teacher Tip

English Allocate time in a day to speak only in your target language. It might be to yourself, it might be with others, it really doesn’t matter as long as you do it regularly. Deutsch Finde Zeit am Tag, um zu Sprechen. Auch wenn du nur mit dir selber sprichst. Wichtig ist, dass es regelmässig … Continued

This Week’s Teacher Tip

English Doubt is your biggest enemy, let go of it. Yes, you might get it wrong. Remember though that people will most likely still understand what you mean even if your grammar is not perfect. Deutsch An sich zweifeln ist dein größter Feind! Ja, du machst Fehler, aber das ist okay. Vergiss nicht, dass du … Continued

This Week’s Teacher Tip

English Don’t always go by the book. Conversation guides try to predict how language is used, but they’re often wrong. When’s the last time you asked someone “How do you do?”. You have to be smart about it and cherry-pick those phrases and sentences you know you will use, to begin with. Deutsch Häng dich … Continued

Word of the week: knif­fe­lig

Wortart: Adjektiv Bedeutung:a. Geduld, Geschicklichkeit, Intelligenz bei der Ausführung, Beantwortung o. Ä. erfordernd; schwierigb. Vorsicht, Fingerspitzengefühl in der Behandlung erfordernd; heikel Beispiel: Die Treppe hochzusteigen war knifflig, um es gelinde auszudrücken.

Word of the week: Scharlatan, der

Wortart: Substantiv, Maskulin Bedeutung: männliche Person, die bestimmte Fähigkeiten vortäuscht und andere damit hinters Licht führt Beispiel: Vielleicht war er gar kein Zauberer mit Worten, sondern ein Scharlatan, der die Leute mit seinen Reden einlullte?

Word of the week: Katzenjammer, der

Wortart: Substantiv, Maskulin Bedeutung: mit der Ernüchterung einhergehende Niedergeschlagenheit nach einem Rausch, nach Ausschweifungen Beispiel: Am nächsten Tag wachte er mit einem fürchterlichen Katzenjammer auf.

This Week’s Teacher Tip

English Remind yourself constantly why you’re doing this. When the going gets tough and you feel less motivated, remind yourself why you started in the first place. If the reasons are important enough to get you started, they’re important enough to keep you going. German Erinner dich immer wieder, warum du das machst. Es wird … Continued

This Week’s Teacher Tip

English Trust your tutor! Ok, we might be subjective here, but these people have years of training and experience behind them. They know why and how some exercises work and everything they “put you through” is aimed at making the learning process easier and quicker. Don’t question them, simply trust them. German Vertraue deinem Lehrer. … Continued

This Week’s Teacher Tip

English Normally, we’d recommend traveling to the country where the language is spoken. Since that’s out of the question at the moment, explore the endless possibilities that the online has to offer. Find a language buddy online and meet up with them regularly. Be prepared for when you will finally be able to travel again. … Continued

Word of the week: Schlamassel, der

Wortart: Substantiv, Maskulin Bedeutung: schwierige, verfahrene Situation, in die jemand aufgrund eines ärgerlichen Missgeschicks gerät Beispiel: Wie kommen wir aus diesem Schlamassel nur wieder heraus?

This Week’s Teacher Tip

English Choose a topic you’re interested in and write down all the words you know related to that topic. Give yourself 10-15 minutes to make sure you’ve written down all the words you might know. Once you’re done, think of words you don’t yet know, but might come in handy and look them up in … Continued

This Week’s Teacher Tip

English If pronunciation is your foe try to befriend it by figuring out its patterns. It’s true that the English language is notoriously inconsistent when it comes to pronunciation, but even in English there are rules. Learn them sooner rather than later. German Wenn Aussprache dein Feind ist, versuche dich langsam damit anzufreunden. Es ist … Continued

This Week’s Teacher Tip

English Talk to yourself. Yes, that’s right! If you don’t have anyone to practice the language with it’s perfectly acceptable, even recommendable that you keep practicing in your head. German Rede mit Dir selbst. Ganz genau! Wenn gerade niemand da ist, mit dem du sprechen kannst, dann übe eine Unterhaltung in deinem Kopf!