‹ Back

Teacher’s Tipp: Ab ins Sprachcafé!

Gerade, wenn du neu nach Deutschland gezogen bist und Anschluss suchst, bist du in einem Sprachcafé wunderbar aufgehoben. Sogenannte Sprachcafés gibt es in vielen Groß- und auch Kleinstädten in Deutschland. Hier geht es darum, dass MuttersprachlerInnen und Nicht-MuttersprachlerInnen gemeinsam ins Gespräch kommen. In lockerer Runde kann man sein Deutsch ausprobieren, neue Kontakte knüpfen und Freunde aus seiner Region finden. Dabei ist es aber nicht mit einem Deutschunterricht zu verwechseln, viel mehr sind Sprachcafés ehrenamtlich organisiert und kostenlos.

Sollte es in deiner Stadt noch kein Sprachcafé geben, kannst du es auch einfach selber organisieren. Dazu eignen sich Cafés, Kneipen oder Restaurants, die zu deinem Wunschtermin nicht zu voll sind, so dass ihr euch gut unterhalten könnt. Auch Kirchen, Schulen, Nachbarschaftshäuser oder Universitäten bieten sich zu einem Treffen an.

Especially if you are new to Germany and feeling alone in your region, you are in good hands in a „Sprachcafé“. There are so-called „Sprachcafés“ – language cafés – in many larger and smaller cities throughout Germany. The idea is about that native speakers and non-native speakers can talk together. In a relaxed atmosphere, you can try out your German, make new contacts and find friends from your region. However, this is not to be confused with German lessons; rather, Sprachcafés are organized on a voluntary basis and are free of charge.


If there is no Sprachcafé in your city yet, you can simply organize one yourself. Cafés, pubs or restaurants that are not too crowded on your desired date are suitable for this, so that you can have a good chat. Churches, schools, neighborhood centers or universities are also open-minded to be places to come together.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *