Was man so sagt
Die deutschen Floskeln – sie können einen als Nicht-MuttersprachlerIn kann schön durcheinander bringen. Eben dachtest du noch, du verstehst alles bestens und dann kommt plötzlich ein „Prost, Mahlzeit!“, ohne dass jemand etwas trinken oder essen würde.
Diese Floskeln sind sogenannte leere Redewendungen. Lücken werden damit im Gespräch gefüllt oder eine lockere Stimmung kann damit aufgebaut werden. Aber vor allem rutschen sie deutschen MuttersprachlerInnen gerne einfach mal so raus.
„Prost, Mahlzeit!“, wird gerne wie ein „So ein Mist!“ oder „Das hat mir gerade noch gefehlt…“ verwendet. „Ich lach mich weg“ bedeutet nicht, dass jemand während er weg geht lacht, sondern so viel wie „Das ist sooo witzig!“. Eine andere schöne Floskel: „Ich glaub, es hackt!“ heißt soviel wie „Das geht jawohl gar nicht!“.
Hier bei uns erklären wir dir immer mal wieder deutsche Redewendungen in der Rubrik „Word of the week“. Also: schön die Augen offen halten 🙂
Platitudes in Germany
German platitudes “Floskeln” – as a non-native speaker, they can really confuse you. One minute you thought you understood everything perfectly and then suddenly you hear “Prost, Mahlzeit!” without anyone drinking or eating anything.
These “Floskeln” are empty phrases. They are used to fill gaps in a conversation or to create a relaxed mood. But above all, German native speakers like to slip them out just like that.
“Prost, Mahlzeit!”, is often used like a “What a bummer!” or “That’s all I needed…”. “Ich lach mich weg (I’m laughing my way out)” doesn’t mean someone is laughing as they walk out of the door, but something like “That’s sooo funny!”. Another nice phrase: “Ich glaub, es hackt! (I think it hacks!)” means as much as “That’s not possible at all!” or „Why are you doing that??!!!“.
Here in our “Word of the week” section, we’ll be explaining German idioms to you from time to time. So “schön die Augen offen halten” (keep your eyes open nicely) 🙂