‹ Back

Deutschschüler Guillermo im Interview

Guillermo

Guillermo, warum wolltest du Deutsch lernen?

Meiner Meinung nach hat sich die deutsche Sprache stark in der Industrie/Wissenschaft verbreitet. Viele Forschungsartikel wurden sogar zuerst auf Deutsch publiziert.

Dies ist ein wichtiger Faktor für mich, da ich ein großes Interesse an Technologie habe, besonders an Elektrotechnik. Außerdem existiert i.d.R. eine direkte Verbindung zwischen der Sprache und einer starken Wirtschaft der Länder, in denen Deutsch gesprochen wird.


Wieso hast du dich für Lost in Translation entschieden?

Lost in Translation habe ich kennengelernt, als ich während der Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik in Deutschland Deutsch lernte. Dies lief konkret über das Projekt MobiPro EU und die Firma ZukunftPlus e.V.. Da meine Erfahrung damit TOLL war, habe ich vier Jahre später nach beenden eines Studiums in Deutschland an meine frühere Deutschlehrerin gedacht und somit Lost in Translation kontaktiert, um meine Kenntnisse im Business-Deutsch zu erweitern.

Was fiel dir beim Deutsch lernen am Schwersten?

Definitiv die Artikel der, die, das! Bei vielen Artikel muss man diese einfach lernen. Da gibt es keine Tipps. Des Weiteren fiel mir die Satzstruktur schwer. Im Spanischen benutzt man häufig viele Nebensätze (3 bis 5), um etwas zu erläutert oder zu beschreiben. Wenn man das auch auf Deutsch anwendet, lässt sich eine Erklärung oder Beschreibung schwer verstehen.

Was war viel einfacher als du dachtest?

Da die Aussprache der Worte viele Ähnlichkeiten mit Spanisch hat, können viele Leute dich, auch als Deutschanfänger, relativ gut verstehen.

Träumst du mittlerweile auf Spanisch oder auf Deutsch?

Die letzten Monate viel mehr auf Deutsch. Das kommt bestimmt durch die intensive Arbeit.

Hast du viele Deutsche Freunde?

Ja, ich habe seitdem ich nach Deutschland kam viele gute deutsche Freunde. Mein bester Freund ist auch Deutscher.

Gefällt dir dein Leben in Hamburg?

Hamburg ist für mich eine der schönsten Städte auf der Welt. Die Elbe, die Schanze, viel Grün, einfach wunderschön!

Welchen Tipp gibst du einem Anfänger, der gerade Deutsch lernt?

Den folgenden Fehler machen viele Menschen: Deutsch lernt man nicht nur durch das Lesen und das Hören (z.B. von Filme/Radio). Deutsch muss man auch schreiben und das Schreiben übt man ebenfalls. Also oft ein interessantes Thema suchen, z.B. in den Nachrichten oder in der Zeitung und darüber eine Seite oder ein paar Seiten schreiben und korrigieren lassen.

Warum ist ein Individualkurs besser, als in einer Gruppe zu lernen?

Der Fokus liegt komplett auf deiner Schwäche und somit verbesserst du diese Schwäche schneller, als wenn mehrere Personen mit dir zusammen im Kurs sind.

Was ist dein liebstes deutsches Wort und warum?

Mein Lieblingswort ist ein einfaches Wort: machen oder tun. „Wenn man etwas erreichen wird, muss man etwas dafür tun. Heutzutage gibt es viele Menschen, die einfach vieles nicht selbst machen, sondern Aufgaben werden immer wieder weitergeleitet oder einfach ignoriert.

Welches Wort bereitet dir nach wie vor Probleme, z.B. bei der Aussprache, oder was du dir nie merken kannst?

Ich kann mir nicht so richtig merken, wo das Wort „bitte“ in einem Satz stehen soll. Da arbeite ich aktuell zusammen mit meiner Deutschlehrerin dran. Allgemein Wörter mit mehreren Vokalen, wobei die Betonung bei der Aussprache i.d.R. länger sein soll. Der Unterschied in der Aussprache zwischen einen S und ß und viele weitere Probleme, woran ich mich gerade nicht erinnern kann… Da arbeite ich ebenfalls zusammen mit meiner Deutschlehrerin dran.

Danke, Guillermo für das Interview!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *